Planungen in Bearbeitung
Hier können Planungen eingesehen werden, die derzeit in Bearbeitung sind.
Eine Bürgerbeteiligung findet derzeit nicht statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das
Stadtplanungsamt
Friedrich-Kraut-Straße 40
71665 Vaihingen an der Enz
Telefonnummer: 07042 18290
Vaihingen
Bebauungsplanentwurf "Rilkeweg 6/1"
Verfahrensablauf Bebauungplan
- Aufstellungs-, Entwurfs- und Offenlagebeschluss Gemeinderat 23.11.20222
- Offenlage 06.12.2022 bis 13.01.2023
- Satzungsbeschluss
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
„Gestaltungssatzung für den Stadtkern“ der Stadt Vaihingen an der Enz
Die Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz hat vom Gemeinderat den Auftrag bekommen, die „Gestaltungssatzung für den Stadtkern“ zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. In einem ersten Schritt dazu hat die Verwaltung Vertreter des Gemeinderates und örtliche Architekten / Planer zu einer Einführungsveranstaltung mit einem Innenstadtrundgang am 01.April 2019 eingeladen. Herr Dipl.-Ing. Karl Haag vom Büro „Wick + Partner, Freie Architekten und Stadtplaner“ aus Stuttgart hat mit einem Vortrag die Veranstaltung eröffnet und dann die Beteiligten durch die Altstadt geführt.
Die Präsentation zum Vortrag kann nachfolgend unter Dateien zum Download heruntergeladen werden.
Dateien zum Download
Freiflächengestaltung „Areal Stadtbahnhof“ im Bereich der WEG-Trasse
Der Gemeinderat hat am 16.03.2022 den landschaftsplanerischen Entwurf gebilligt.
Die Arbeitsgemeinschaft Müller/Riedel, Freie Landschaftsarchitekt*innen, haben ein Freiflächenkonzept und im Anschluss einen Vorentwurf für das Areal „Stadtbahnhof“ erarbeitet, welches der Antragstellung als Modellvorhaben im Programm „Klimaanpassung und Modernisierung urbaner Räume“ zugrunde gelegt wurde. Das Konzept wurde inzwischen zu einem Entwurf verdichtet.
Basis ist dabei ein zurückhaltendes Gestaltungskonzept, das beruhigend auf die heterogene Umgebung wirkt. Größere, zusammenhängende Flächen (ehemaliges Gleisbett) sollen unter Einbindung der artenschutzrechtlichen Belange -bestehendes Reptilienvorkommen im Plangebiet mit Mauereidechsen (Podarcis muralis)- in Ruderalfluren oder magere Gras- Krautfluren umgestaltet werden. Durch die Begrünung entstehen neue, blütenreiche Lebensräume, die Hautflüglern wie Wildbienen und vielen anderen Insektenarten Nahrung bieten. Diese verbessern wiederum das Nahrungsangebot für die hier lebenden, streng geschützten Reptilienarten.
Tragendes Entwurfselement ist ein mäandrierend geführtes durch das Plangebiet geführtes Gräser-Band, das die beiden Seiten der WEG- Trasse miteinander verbindet. Die Metallklappen am Rübenverladeplatz sollen als weitere gestalterische Akzente teilweise abgenommen, künstlerisch gestaltet (z.B. Graffiti) und im Bereich der Mauer wieder platziert werden.
Entlang der WEG- Trasse sollen Sitzmöglichkeiten zum Aufenthalt einladen. Zusammen mit neuer Gastronomie im „Stadtbahnhöfle“ entsteht dadurch ein attraktiv gestalteter Landschaftsraum innerhalb der Stadt für die Bevölkerung zum Verweilen. Baumneupflanzungen mit klimaresistenten Arten auf der Südseite entlang des neuen Radweges betonen den linearen Charakter der Trasse und stellen die Verbindung zu vorhandenen Grünstrukturen her. Im Bereich des ehemaligen Rübenverladeplatzes ist die Schaffung eines Kinderspielplatzes sowie einer Parkour- Infrastruktur vorgesehen. Die Parkouranlage wird unter Mitwirkung des örtlichen Turnvereins und auch unter Einbeziehung weiterer Jugendlicher/ junger Erwachsener geplant. Der öffentliche Spielplatz soll durch eine teilweise barrierefreie Gestaltung die Inklusion fördern. Geplant ist der Bau einer Spielhaus-Klettergerätekombination (inkl. Rutschen), einer Schaukelanlage (Hängematten- und Teamschaukel), Wippe sowie einer Sandfläche mit Spielhäuschen, Kletterhügel und einem unterfahrbaren Sandtisch. Bodenwaage und Wiegehäuschen bleiben erhalten. Eine Beschattung des Spiel- und Parkourbereichs mit resilienten Baumarten sowie die Verwendung heller, reflektierender Beläge sind ebenso vorgesehen. Der Bereich wird zudem entsiegelt und teilweise wasserdurchlässig gestaltet.
Dateien zum Download
Enzweihingen
Bebauungsplanentwurf „Brait Neufassung 2018“ in Vaihingen/Enz-Enzweihingen
Verfahrensablauf Bebauungsplan
- Aufstellungsbeschluss Gemeinderat 02.03.2011
- Frühzeitige Beteiligung April / März 2011
- Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderat 01.10.2018
- Offenlage Okt / Nov 2018
- Offenlagebeschluss Gemeinderat 10.02.2021
- Offenlage01.03.2021 bis 01.04.2021
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
- "Brait Neufassung 2018"-Offenlage Auswertung 1.Offenlage (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Bebauungsplan (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Begründung (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Geltungsbereich Neufassung, Erweiterung und Aufhebung (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Prüfbogen Vorprüfung (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Altstandort ergänzende orientierende Untersuchung (PDF-Datei)
- "Brait Neufassung 2018"-Regelung zum Schutz des Bodens (PDF-Datei)
Bebauungsplanentwurf „Papierfabrikstraße, 1. Änderung“ in Vaihingen/Enz-Enzweihingen
Verfahrensablauf Bebauungsplan
- Einleitungsbeschluss Gemeinderat 23.11.2011
- Frühzeitige Beteiligung Januar bis Februar 2012
- Offenlagebeschluss Gemeinderat 25.07.2018
- Offenlage 20.08.2018 bis 24.09.2018
- Satzungsbeschluss
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Bebauungsplan (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Zeichenerklärung (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Textteil (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Begründung (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Umweltbericht (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Ausgleichsmaßnahme Waldrefugium (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Wasserwirtschaftliche Untersuchung (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Wasserwirtschaftliche Untersuchung Anlage 1 (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Wasserwirtschaftliche Untersuchung Anlage 2 (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Regelung zum Schutz des Bodens (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Frühzeitige Beteiligung (PDF-Datei)
- "Papierfabrikstraße, 1.Änderung"-Scoping Termin (PDF-Datei)
Roßwag
Aufstellung des Bebauungsplans „Weinring V, 2. Änderung – Dächer“ in Vaihingen an der Enz, Stadtteil Roßwag
Verfahrensablauf Bebauungsplan
- Einleitungsbeschluss Gemeinderat 01.10.2018
- Frühzeitige Beteiligung 22.10.2018 bis 26.11.2018
- Offenlagebeschluss Gemeinderat
- Offenlage
- Satzungsbeschluss
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
Aufstellung des Bebauungsplans „Weinring VI, 6. Änderung–Dächer“ in Vaihingen an der Enz, Stadtteil Roßwag
Verfahrensablauf Bebauungsplan
- Einleitungsbeschluss Gemeinderat 01.10.2018
- Frühzeitige Beteiligung 22.10.2018 bis 26.11.2018
- Offenlagebeschluss Gemeinderat
- Offenlage
- Satzungsbeschluss
- Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
Ensingen
Bebauungsplanentwurf „Erweiterung Ensinger Mineralheilquellen, 2. Änderung“
Verfahrensablauf Bebauungplan
- Einleitungsbeschluss Gemeinderat 26.10.2022
- Frühzeitige Beteiligung 08.11.2022 bis 12.12.2022
- Offenlagebeschluss Gemeinderat
- Offenlage
- Satzungsbeschluss
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download:
- Erweiterung Ensinger Mineralheilquellen, 2. Änderung – Geltungsbereich (PDF-Datei)
- Erweiterung Ensinger Mineralheilquellen, 2. Änderung – Begründung (PDF-Datei)
- Erweiterung Ensinger Mineralheilquellen, 2. Änderung – Anhang 1 Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung (PDF-Datei)
- Erweiterung Ensinger Mineralheilquellen, 2. Änderung - Entwurfsplan (PDF-Datei)
Verwaltungsgemeinschaft
Flächennutzungsplan 2020, 1. Änderung Verwaltungsgemeinschaft Vaihingen an der Enz, Oberriexingen, Eberdingen und Sersheim
Verfahrensablauf zur 1. Änderung des Flächennutzungplans 2020
- Einleitungsbeschluss Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft 23.02 2015
- Frühzeitige Beteiligung 30.03.2015 bis 04.05.2015
- Offenlagebeschluss
- Offenlage
Der letzte offizielle Planungsstand ist markiert.
Dateien zum Download
- FNP Änderung-Drucksache Gemeinsamer Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft (PDF-Datei)
- FNP Änderung-Anlage 1 Pläne (PDF-Datei)
- FNP Änderung-Anhang 2 zur Begründung und Anhang 1 (PDF-Datei)
- FNP Änderung-Anhang 2 zur Begründung Seite 1 und 2 Umweltbericht Sersheim (PDF-Datei)
- FNP Änderung-Anhang 2 zur Begründung Seite 3 Umweltbericht Sersheim, Plan (PDF-Datei)
- FNP Änderung-Anhang 2 zur Begründung Seite 4 Umweltbericht Sersheim Legende (PDF-Datei)