Sanierungsgebiete
Die Gemeinde kann ein Gebiet, in dem eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden soll, durch Beschluss förmlich als Sanierungsgebiet festlegen... (§ 142 (1) BauGB)
In der Stadt Vaihingen an der Enz werden seit dem Jahr 1974 Maßnahmen zur städtebaulichen Erneuerung der Kernstadt und einzelnen Ortsteilen durchgeführt.
Erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen sind:
- In der Kernstadt die Sanierungsgebiete LSP „Marktgasse / Pulverturm“, „Mühlstraße / Klingengasse“, „Kernstadt / Grabenstraße“
- und die Sanierungsgebiete SE „Mühlstraße/Klingengasse“, „Kirchplatz“
- sowie das Wohnumfeldprogramm „Im Graben“.
- Das Sanierungsgebiet LSP in Horrheim.
- Das Sanierungsgebiet LSP in Enzweihingen (I).
- Das Sanierungsgebiet LSP in Enzweihingen (II).
Die Maßnahmen können insgesamt als äußerst erfolgreich für die Belebung und Gestaltung der Kernstadt und der Ortsteile bezeichnet werden.
Gefördert wurden:
- Private Investitionen an Gebäuden wie Sanierungen und Instandsetzungen.
- Investitionen in öffentliche Gebäude.
- Investitionen in den öffentlichen Raum (z.B. Umgestaltung von Plätzen).
So waren z.B. neben den vielen privaten Haussanierungen als öffentliche Maßnahmen die Einrichtung des Bürgerbüros im Rathaus, das Bürgerzentrum in der Grabenstraße, die Eröffnung des Kinder- und Jugendtreffs in der Heilbronner Straße 12 und die Stadthallensanierung, ebenso wie viele Straßenumbauten in den Sanierungsgebieten, nur mit Hilfe der Sanierungsmittel finanzierbar.
Sanierungsgebiet „Marktplatz“ in der Kernstadt
Am 21.10.2015 wurde die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Marktplatz“ vom Gemeinderat als Satzung beschlossen.
Nach einer städtebaulichen Grobanalyse durch die beauftragte Firma Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH und einem Antrag beim Land Baden-Württemberg auf Aufnahme ins Bund-Länder-Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ (ASP) erhielt die Stadt Vaihingen am 16.03.2015 den Zuwendungsbescheid vom Regierungspräsidium Stuttgart mit einem Förderrahmen von zunächst 2,5 Millionen €.
Nach Aufstockung der Sanierungsfördermittel beträgt der Gesamtförderrahmen inzwischen 3 Millionen €. Mit den Anteilen Land (1,09 Millionen €), Bund (710.000,- €) und Kommune (1,2 Millionen €) stehen insgesamt Fördermittel von in Höhe von 3 Millionen € zur Verfügung. Die Förderperiode erstreckt sich derzeit bis 30.04.2024.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.04.2015 den Beschluss über die Durchführung vorbereitender Untersuchungen nach § 141 BauGB für das Gebiet „Marktplatz“ gefasst. Dieser wurde am 07.05.2015 im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Vaihingen an der Enz ortsüblich öffentlich bekannt gemacht. Die Sanierungssatzung, ein Abgrenzungsplan zum Sanierungsgebiet sowie Planauszüge aus der Vorbereitenden Untersuchung stehen weiter unten zum Download bereit. Desweiteren wurde das Sanierungsgebiet "Marktplatz" mit der 1. Änderung am 28.11.2019 und die 2. Erweiterung am 04.06.2020 im Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht. Diese Erweiterung steht ebenfalls zum Download bereit.
Ziel ist die Aufwertung des betreffenden Bereichs in der Vaihinger Innenstadt und damit verbunden die Stärkung der Gesamtstadt Vaihingen. Dies kann durch Unterstützung privater Investitionen sowie Investitionen der öffentlichen Hand, z.B. in den öffentlichen Raum oder öffentliche Gebäude, geschehen.
Als erstes Projekt wurde die Vaihinger Stadtbibliothek saniert und barrierefrei umgebaut. Sie wurde damit für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich gemacht, als wichtiger Baustein der städtischen Kulturlandschaft gestärkt und somit zukunftssicher ausgerichtet.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für alle Fragen zur Stadtsanierung und für private Investoren ist Frau Nicole Schwarz (Liegenschaftsamt, Marktplatz 15 bei der Stadt Vaihingen an der Enz, Telefonnummer: 07042 18-229, E-Mail). Frau Schwarz wird Sie kompetent beraten und je nach Fallgestaltung den Kontakt zu den Fachämtern bei der Stadt oder zum von der Stadt beauftragten Sanierungsberater beim Sanierungsgebiet „Marktplatz“, die Firma Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, herstellen.
Dateien zum Download
- Sanierungsgebiet "Marktplatz" in der Kernstadt, Abgrenzungsplan (PDF-Datei)
- Sanierungsgebiet "Marktplatz" 1. Änderung in der Kernstadt, Abgrenzungsplan (PDF-Datei)
- Sanierungsgebiet "Marktplatz" 2. Erweiterung in der Kernstadt Abgrenzungsplan (PDF-Datei)
- Sanierungsgebiet „Marktplatz“ in der Kernstadt, Sanierungssatzung (PDF-Datei)
- Ablaufplan für eine Sanierung nach dem Baugesetzbuch (PDF-Datei)
- Sanierungsgebiet "Marktplatz" Fördergrundsätze für private Maßnahmen (PDF-Datei)