Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
Online-Dienst für Aufenthaltstitel und Aufenthaltskarten via WebComponent
Verarbeitungsunternehmen
AKDB HauptverwaltungHansastraße 12-1680686 MünchenPostfach 150 14080042 München
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Antragstellung für Verwaltungsleistungen im Ausländerwesen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web-Component

  • Session Storage

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Referrer-URL

  • Geräte-Informationen

  • Antragsdaten
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   

AKDB Hauptverwaltung
Hansastraße 12-16
80686 München
Postfach 150 140
80042 München

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Vaihingen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Vaihingen an der Enz
Drohne Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz
Bürgerserviceportal

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Sie wollen mehr über die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Vaihingen an der Enz erfahren?
Sie suchen Ansprechpartner/-innen für das Kinder- und Jugendzentrum "KiJZ" oder das Ferienprogramm?
Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.

    Aktuelles - Jugendfestival 2025

    Woodstock-Feeling: Nachwuchsbands können sich bis 28. April bewerben

    Vaihingen - Der Vaihinger Jugendgemeinderat, die Stadt Vaihingen Enz, das Jugendhaus Kleinglattbach und die Rockband PhoneLMAbyss rufen zum großen Vaihinger Jugendfestival auf: Nachwuchsbands der Region können sich um einen Mega-Auftritt am Freitag (18. Juli 2025) im Hofgut Kleinglattbach bewerben! Die Schirmherrschaft übernimmt Tim Bauer vom Vaihinger Kinder- und Jugendzentrum (KiJZ).

    Von wegen, in Vaihingen gibt es keine lebendige Musikszene: Der 1. Vaihinger Band-Contest im vergangenen Jahr von JRG, Stadt und Vaihinger Kreiszeitung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek war ein großer Erfolg: Sechs regionale Bands hatten beim Finale den Löwensaal der Stadthalle mit ihren Fans gefüllt und für tolle Stimmung gesorgt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen 14 und 27 Jahren alt! Mittlerweile haben sich etliche der Bands etabliert und feiern auf Bühnen Erfolge – etwa beim Straßenfest oder bei Poschs Kellerfestival. NoOne2Blame, Senary, Empty Promises, Elevate, NoNameYet, Vata Morgana – diese Namen standen im vergangen Jahr auf der Bewerberliste. 2025 dürfen neue Bands dazu kommen!

    Die Kooperation von Jugendgemeinderat und Jugendhaus Kleinglattbach hat einen erfreulichen Hintergrund: Beide feiern 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen der Vaihinger Jugend und im gleichen Jahr wurde das Kleinglattbacher Jugendhaus gegründet. Und wie könnte der Geburtstag besser zelebriert werden als mit einem Jugendfestival?

    „Es ist wichtig, jungen Künstlerinnen und Künstlern Auftritte zu ermöglichen“, sagt Jens Krieg. Er ist Drum-Lehrer der Musikschule Slapstick und Mitbegründer der schon legendären Vaihinger Band PhoneLMAbyss. Die tritt zwar selten auf, lockt dafür aber regelmäßig Hunderte Fans zu ihren Konzerten. Am Samstag (19. Juli 2025) startet die Band ihr nächstes Konzert im Hofgut Kleinglattbach und möchte das Mega-Event mit einem Jugendfestival verknüpfen: Sechs Nachwuchsbands haben die Möglichkeit, am Vortag, Freitag (17. Juli 2025) auf großer Bühne zu glänzen. Bands, die dabei sein möchten, können sich bis nach den Osterferien per E-Mail bewerben. Sendet einfach eine E-Mail an jugendfestival(@)vaihingen.de mit:

    • Bandname
    • Bandfoto
    • Steckbrief mit Bandmitgliedern (Name, Alter, Wohnort, Musikschule)
    • Vorstellung eurer Musikrichtung (Sprache) und wie und wann ihr euch gefunden habt
    • Instrumente
    • Parallel sendet ihr ein kurzes Musikvideo von euch aus dem Proberaum oder von einem Auftritt per WhatsApp an: 0152 22662845 (unbedingt Bandnamen angeben)

    Einsendeschluss ist der 28. April 2025.

    Dann sucht eine Jury aus allen Einsendungen sechs Bands aus, die in Kleinglattbach für Woodstock-Stimmung sorgen dürfen. Natürlich ist die Bühne ausgestattet mit professionellem technischen Equipment. Gefragt ist Livemusik – echt, handgemacht, nicht im Studio zusammengebastelt. Schließlich sollen die Stücke live präsentiert werden. Es dürfen Coverstücke oder eigene Songs sein.

    Die Voraussetzungen:

    • Mindestens EIN Bandmitglied kommt aus dem Schuleinzugsgebiet Vaihingen/Enz oder ist bei einer Vaihinger Musikschule
    • Die zwei bis acht Bandmitglieder sind zwischen 14 und 27 Jahren
    • Die Musikrichtung ist egal: Rock, Metal, HipHop, Rap, Grunge, nur Klassik wird schwierig
    • Es sollte ein etwa halbstündiges Programm vorhanden sein

    DIE JURY besteht ausLias Walker (Jugendgemeinderat Vaihingen), Jens Krieg (PhoneLMAbyss), Jens Faigle (In the Wrong Century), Tim Bauer (Leiter Offene Kinder- und Jugendarbeit) sowie Moritz Bechtle (Jugendhaus und Musikverein Kleinglattbach).

    Der Eintritt für das Jugendfestival am Freitag ist kostenlos! Restkarten für das Konzert mit PhoneLMAbyss am Samstag gibt es noch in der Verwaltungsstelle Kleinglattbach, bei Getränke Ackermann in Horrheim, in der Weinhandlung Posch in Vaihingen sowie im Trauringwerk Vaihingen.

    Team

    Tim Bauer
    Pädagogische Fachkraft
    Leitung Offene Kinder- und Jugendarbeit

    • Kinder- und Jugendzentrum "KiJZ"
    • Ferienprogramme
    • Jugendgemeinderat

    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    Mobiltelefon: 0173 3475540
    E-Mail Tim Bauer
    E-Mail KiJZ
    E-Mail Ferienprogramme
    E-Mail JGR

    N. N.
    Bürofachkraft
    Sekretariat
    Schlossstraße 1-3
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 18466
    E-Mail KiJZ
    E-Mail Ferienprogramme

    Robert-Tobias Demke
    Pädagogische Fachkraft
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    Mobiltelefon: 0173 2977619
    E-Mail Robert-Tobias Demke
    E-Mail KiJZ
    E-Mail Ferienprogramme

    Bernd Gebhard
    Pädagogische Fachkraft
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    E-Mail Bernd Gehhard

    Mona Ohnmacht
    Pädagogische Fachkraft
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Mobiltelefon: 0173 3475592
    E-Mail Mona Ohnmacht

    Pia Karner
    Pädagogische Fachkraft
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Mobiltelefon: 01522 2662854
    E-Mail Pia Karner

    Lea Zaidi
    Duale Studierende
    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    E-Mail Lea Zaidi
    E-Mail Studierende

    Alicia Schultheis
    Duale Studierende
    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    E-Mail Alicia Schultheis
    E-Mail Studierende

    N. N.
    Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Telefonnummer: 07042 13646
    E-Mail FSJ

    Oliver Wachter
    Hausmeister
    Schloßbergstraße 26
    71665 Vaihingen an der Enz
    Mobiltelefon: 0172 5709735
    E-Mail Oliver Wachter

    Schwerpunkte

    • Selbstorganisierte Jugendkulturarbeit
    • Offenen Betrieb zum Freunde treffen, spielen und Spaß haben
    • Freizeit- und Kulturpädagogische Angebote
    • Gendersensible Angebote für Jungen und Mädchen
    • Gruppenorientierte Angebote
    • Unterstützung bei der Umsetzung der Wünsche und Interessen der Kinder und Jugendlichen
    • Beteiligungsmöglichkeiten und die Übernahme von Verantwortung bei Veranstaltungen und Aktivitäten
    • Kontakte zu verschiedensten Menschen und Institutionen der Stadt Vaihingen an der Enz und dem Landkreis Ludwigsburg in den Bereichen Kultur und Beratung
    • Bildungsgelegenheiten durch den Erwerb verschiedenster Kompetenzen bei der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten
    • Unterstützung beim Übergang Schule in den Beruf
    • Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen

    Netzwerke und Kooperationen

    • Arbeitskreise verschiedener Fachdienste (Jugendhilfe, Beratungsstellen, Polizei,…)
    • Sozialarbeiterkreis Landkreis Ludwigsburg (SAK)
    • Mädchenarbeitskreis Landkreis Ludwigsburg (MAK)
    • Jungenarbeitskreis Landkreis Ludwigsburg (JAK)
    • Kreisjugendpflege
    • Stadtjugendpflege
    • Mobile Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schulen
    • Jugendgemeinderat
    • Intergationsbeauftragte
    • Vereine

    Kinder- und Jugendzentrum "KiJZ"


      Anschrift:
      Kinder- und Jugendzentrum
      Schloßbergstraße 26
      71665 Vaihingen an der Enz

      Öffnungszeiten für Kinder von 6 bis 13 Jahren:

      • Montag: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      • Dienstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
      • Mittwoch: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
      • Donnertsag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

      Öffnungszeiten für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren:

      • Dienstag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
      • Mittwoch: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
      • Donnertsag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
      • Freitag: 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr

      Weite Informationen zum Kinder- und Jugendzentrum "KiJZ"

      Ferienprogramme

      Faschingsferien

      • Ferienangebote im KiJZ

      Osterferien

      • Sport-Camp in den Osterferien

      Pfingstferien

      • Ferienangebote im KiJZ

      Sommerferien

      • Mini-Vaihingen
      • Zirkus-Camp
      • Afrika-Kultur-Camp
      • Ferienprogramm der Vereine

      Herbstferien

      • Ferienangebote im KiJZ

      Weitere Informationen zu den Ferienprogrammen

      Jugendgemeinderat

      Seit 1995 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen der Vaihinger Jugend. Alle drei Jahre wird das 20-köpfige politische Gremium neu gewählt. Aufstellen lassen dürfen sich alle Jugendliche, die in Vaihingen an der Enz wohnen und zwischen 14 und 19 Jahre alt sind. Wahlberechtigt sind alle Vaihinger*innen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren. Wie auch die anderen politischen Gremien tagt der Jugendgemeinderat regelmäßig. Die Jugendvertreter*innen bilden verschiedene Arbeitskreise und wählen aus ihrer Mitte eine*n 1. und 2. Sprecher*in, die den Jugendgemeinderat nach außen vertreten und als Ansprechpartner*innen dienen. Aktuell sind das Lias Walker und Hugo Gremmelspacher. Alle die mehr zu den Aufgaben des Jugendgemeinderates wissen möchten, finden weitere Infos unter Richtlinien zur Einrichtung eines Jugendgemeinderates der Stadt Vaihingen an der Enz (0.19). In den vergangenen Jahren hat der Vaihinger JGR die verschiedensten Projekte in die Wege geleitet wie etwa Pool-Parties im Enztalbad oder Podiumsdiskussionen mit Politikern*innen. Eines der populärsten Projekte ist dabei wohl die alljährliche Wunschbaumaktion: Bürger*innen kaufen Geschenke, die dann von JGR-Mitgliedern zu Weihnachten an benachteiligte Kinder und Jugendliche verteilt werden und diesen so eine besondere Weihnachtsfreude bereiten. Aber der Vaihinger JGR mischt sich auch in die Politik der „Großen“ ein: Testweise sind JGR’ler im Sozial- und Kulturausschuss vertreten und beraten als „sachkundige Einwohner für jugendspezifische Themen“ aus ihrer Sicht die Mitglieder des Gremiums. Und auch am Leitbildprozess der Stadt Vaihingen an der Enz hat der Jugendgemeinderat mitgewirkt. 

      Weitere Informationen zum Jugendgemeinderat

      Prinzipien

      Offenheit

      Unabhängig von Herkunft, Religion, Bildung und Geschlecht – alle sind willkommen. Damit erreichen wir auch die Kinder und Jugendliche, die sich nicht, zumindest nicht jeden Tag, an eine Gruppe oder an einen Verein mit seinen Vorgaben, Zeiten und Anforderungen binden wollen oder können. Wir sind offen für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen: was sie bewegt, was sie mitbringen – das ist Thema.

      Freiwilligkeit

      Freiwillig da sein heißt: motiviert sein, selbst entscheiden können, Verantwortung übernehmen. Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, wann sie kommen und gehen, ob und wie sie aktiv sind.

      Mitbestimmung

      Wir lesen niemandem die Wünsche von den Augen ab, doch wenn Kinder und Jugendliche ihre Ideen verwirklichen wollen, begleiten und unterstützen wir sie dabei. Die Kinder und Jugendlichen gestalten das Programm.