Gartenschau 2029
Am 3. Juli 2018 hat unsere Stadt den Zuschlag für die Gartenschau 2029 erhalten! Das gemeinsam mit dem Planungsbüro Planstatt Senner erstellte Konzept sieht im Wesentlichen folgendes vor:
Die Enz spielt im Gartenschaukonzept eine zentrale Rolle. Sie ist die pulsierende Ader, entlang der sich die einzelnen Entwicklungsbereiche Naherholung und Ökologie, Altstadt und städtebauliche Konversion angliedern.
Die Köpfwiesen mit ihrer einzigartigen Lage zwischen Enz und Altstadt sollen für die Bevölkerung geöffnet werden. Die historische Nutzung der Bürgergärten soll zum Teil erhalten bleiben und mit der neuen Nutzung als Stadtgarten verknüpft werden.
Das auf der gegenüberliegenden Seite der Enz liegende Industriegelände der Hautleimfabrik Häcker, welches zu großen Teilen brach liegt, bietet sich durch seine Nähe zur Altstadt und zur B10 für eine zukunftsweisende Entwicklung an.
Das Gelände der ehemaligen Gärtnerei Weller mit ihren alten Gewächshäusern bietet sich als Ausstellungsgelände im Gartenschaujahr und im Anschluss für eine Nachnutzung an.
Im Bereich des Egelsee-Sportplatzes soll ein neuer Stadtstrand entstehen: die Enzterrassen. Auf einer Länge von ca. 80m soll das Enzufer abgeflacht und zugänglich gemacht werden. Der Sportplatz muss dafür aufgegeben werden.
Ferner werden im Gesamtkonzept inner- und außerörtliche Wegebeziehungen gestärkt. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Enztalradweg, der einen neuen Verlauf bekommen soll.
Eine starke Bürgerbeteiligung hat den Weg zur Bewerbung geprägt.
Präsentationen zu Bürgerinformationsveranstaltungen mit Presseberichten und Drucksachen können hier eingesehen werden:
Gartenschau Newsletter
2022 Dezember Beschluss der Rahmenplanung Gartenschau "Vaihingen enzückt 2029"
Dateien zum Download:
Drucksache 22/226 Verabschiedung Rahmenplan (PDF-Datei)
Drucksache 22/226/1 Verabschiedung Rahmenplan Beschlüsse aller Ortschaften (PDF-Datei)
Anlage 1 Übersichtsplan Daueranlagen (PDF-Datei)
Anlage 2 Lageplan Daueranlagen (PDF-Datei)
Anlage 3 Lageplan Ausstellungskonzept (PDF-Datei)
Anlage 4 Erläuterungsbericht (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 1 Präsentation Klausurtagung (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 2 Präsentation 1. Bürgerspaziergang (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 3 Ergebnisse Vaihinger Messe (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 4 Präsentation 2. Bürgerspaziergang (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 5 Ergebnisse Jugendbeteiligung (PDF-Datei)
Anlage 4 Anhang 6 Grobe Kostenannahme (PDF-Datei)
05.09 - 23.09.2022 Online-Jugendbefragung zur Gartenschau
Nachdem im April und Juli bereits die Bürgerspaziergänge über das zukünftige Gartenschaugelände stattgefunden haben, wurde im September 2022 im Rahmen einer Online-Jugendumfrage ermitteln, was den jungen Vaihingerinnen und Vaihingern bei einer Gartenschau wichtig ist. Gesammelt wurden Vorschläge zur Gestaltung und zukünftigen Nutzung des Gartenschaugeländes. So wünschen sich viele einen besseren Zugang zur Enz, Möglichkeiten für Sport und Spiel sowie Ruhe- und Rückzugsorte. Auch eine legale Graffiti-Fläche sowie eine Kletterwand können sich die Befragten vorstellen. Die Ergebnisse der Online-Jugendumfrage fließen in den Rahmenplan für die Gartenschau in Vaihingen an der Enz ein.
Dateien zum Download:
01.07.2022 Bürgerspaziergang zur Gartenschau
Der zweite Bürgerspaziergang am Freitag, 01. Juli 2022, rückte das zukünftige Gartenschaugelände westlich der Enz in den Mittelpunkt. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger fanden sich am alten Badplatz ein, der den Ausgangspunkt für Exkursionen entlang des Enzufers sowie zum Weller- und Häcker-Areal bildete.
An Thementischen und mit Hilfe eines Fragebogens wurden Ideen zur Gestaltung der Planungsgebiete westlich der Enz gesammelt. Konkret ging es etwa um die Frage, welche Nutzung sich während und nach der Gartenschau für die ehemalige Gärtnerei im Weller-Areal anbietet oder wie das Häcker-Areal mit seinen Industriebauten der alten Leimfabrik weiterentwickelt werden sollte. Ein weiteres Thema stellte die Enz selbst und das Erlebbarmachen des Uferbereichs dar. Der Bürgerspaziergang fand seinen Ausklang bei einem Glas Wein und kleiner Bewirtung durch den TV Vaihingen/Enz 1861 e.V..
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen in den Rahmenplan der Gartenschau ein, der die Grundlage für den ab 2023 vorgesehenen landschaftsplanerischen und städtebaulichen Wettbewerb bildet. Eine Abschlussveranstaltung zur Rahmenplanung der Gartenschau findet voraussichtlich am Montag, 24. Oktober 2022, in der Stadthalle Vaihingen statt. Weitere Infos folgen noch.
Dateien zum Download:
21. / 22.05.2022 Vaihinger Messe – Bürgerbeteiligung zur Gartenschau 2029
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause hat im Mai 2022 die elfte Vaihinger Messe stattgefunden. Die Stadt Vaihingen hat an ihrem Messestand die Gartenschau 2029 ins Blickfeld gerückt. Auf kleinen Holztafeln konnten die Besucherinnen und Besucher Ideen und Wünsche schreiben und in das Gartenschaubeet pflanzen. Vorschläge gab es unter anderem zu den Themen Natur und Garten, Kultur, Gastronomie, Altstadt, Infrastruktur und Verkehr sowie Wasser, Baden und Spielplätze. Die Ergebnisse der Beteiligung fließen in den Rahmenplan ein. Dieser wird bis zum Herbst dieses Jahres erarbeitet und bildet dann die Grundlage für den ab 2023 vorgesehenen landschaftsplanerischen und städtebaulichen Wettbewerb.
Eine weitere Bürgerbeteiligung wird am Freitag, 1. Juli 2022, stattfinden und dann das zukünftige Gartenschaugelände westlich der Enz in den Blick nehmen. Eine Abschlussveranstaltung zur Rahmenplanung der Gartenschau findet voraussichtlich am Montag, 24. Oktober 2022, statt. Weitere Informationen folgen noch.
Dateien zum Download:
29.04.2022 Bürgerspaziergang zur Gartenschau
Die Planungen für das Gartenschaujahr 2029 schreiten voran. Bis zum Herbst dieses Jahres soll mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Rahmenplan erarbeitet werden, der dann die Grundlage für den ab 2023 vorgesehenen landschaftsplanerischen und städtebaulichen Wettbewerb bildet.
Eine Beteiligung vor Ort gab es mit einem Bürgerspaziergang am Freitag, 29. April 2022, bei dem die Altstadt sowie das zukünftige Gartenschaugelände östlich der Enz im Mittelpunkt standen. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger fanden sich zum Start auf der Aussichtsterrasse von Schloss Kaltenstein ein. Entlang am Weinberg, durch die Altstadt bis zu den Köpfwiesen wurden die Teilnehmenden von den Landschaftsarchitekten von Planstatt Senner über die Rahmenplanung zur Gartenschau informiert. Interessante Geschichten zur Stadthistorie gab es zudem von Stadtführer Andreas Schuller. An zwei Workshopstationen wurden zum einen Ideen für die Anbindung der Kernstadt mit dem Gartenschaugelände und zum anderen Vorschläge für die Einbindung der Ortsteile in das Gartenschauprojekt gesammelt. Seinen Ausklang fand der Bürgerspaziergang im Garten des Obst- und Gartenbauvereins Vaihingen bei einem Glas Wein.
Ein weiterer Bürgerspaziergang wird voraussichtlich am Freitag, 1. Juli 2022, stattfinden und dann das zukünftige Gartenschaugelände westlich der Enz in den Blick nehmen. Weitere Informationen zum Ablauf sowie zur Anmeldung folgen noch. Eine Abschlussveranstaltung zur Rahmenplanung der Gartenschau findet im Herbst 2022 statt.
Links und Dateien zum Download:
15.02.2022 Infoveranstaltung
Dateien zum Download zur Veranstaltung am 15.02.2022
- Youtube Link von der Online-Veranstaltung
- Präsentation Planstatt Senner Gartenschau (PDF-Datei)
- Präsentation Nagold 10 Jahre nach Landesgartenschau (PDF-Datei)
- Präsentation Bürgerschaftliches Engagement (PDF-Datei)
- Mühlacker Tagblatt-Bericht vom 24.01.2022 Das "Enzücken" nimmt Gestalt an (PDF-Datei)
- Berichte der Pforzheimer Zeitung, Bietigheimer Zeitung, Mühlacker Tagblatt und Ludwigsburger Kreiszeitung zur Online-Veranstaltung (PDF-Datei)
- VKZ-Bericht vom 15.02.2022 zur Einstimmung auf die Online-Veranstaltung (PDF-Datei)
- Stuttgarter Zeitung-Bericht vom 17.02.2022 (PDF-Datei)
- VKZ-Bericht vom 17.02.2022 (PDF-Datei)
2021 Zwischenbericht Rahmenplanung "Gartenschau" mit Zeitschiene
2021 Sanierungsgebiet "Enzaue/Häckerareal" Antragstellung
2019 Bürgerinformationsveranstaltung "Gartenschau 2029-Zeitablauf und weiter Vorgehensweise"
2019 Vorkaufsrechtsatzung - Drucksache
03.07.2018 Vaihingen erhält den Zuschlag für die Gartenschau
26.04.2018 Bereisung durch die Bewertungskommission
21.12.2017 Abgabe der Bewerbungsbroschüre
Dateien zum Download: