Kandidat*innen für den 11. Vaihinger Jugendgemeinderat gesucht
Kandidat*innen für den 11. Vaihinger Jugendgemeinderat gesucht
Die Bewerbungsphase für den 11. Vaihinger Jugendgemeinderat beginnt am Freitag, 20. Januar 2023. Bis zum 16. Februar haben die Jugendlichen dann Zeit, ihre Bewerbung einzureichen. Das jugendliche Vaihinger Gremium wird schließlich im April neu gewählt.
Der Aufruf gilt allen Jugendlichen in Vaihingen an der Enz: Der Jugendgemeinderat ist eine aktive Vertretung der Jugend, die mehr als nur ein Gremium ist. Die Jugendgemeinderät*innen sind Sprachrohr der Vaihinger Jugend, sie setzen sich für die Belange ihrer Altersgenoss*innen ein und gestalten gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den anderen politischen Gremien unsere Stadt – mitmachen lohnt sich also!
Zehnmal wurde in Vaihingen an der Enz nun schon ein Jugendgemeinderat gewählt – und damit die Jugendlichen weiterhin eine starke Stimme in der Stadt haben, werden jetzt ein elftes Mal Kandidat*innen gesucht. Die Bewerbungsfrist läuft vom 20. Januar bis zum 16. Februar 2023. Gewählt wird – sofern mindestens 25 Bewerbungen eingegangen sind - im Zeitraum vom 14. April bis 27. April 2023 mittels Briefwahl. Ein Jugendgemeinderat kommt nur bei einer Wahlbeteiligung von zehn Prozent aller Vaihinger Jugendlichen zwischen
13 und 19 Jahren zustande.
Im Vorfeld der diesjährigen JGR-Wahlen lud der Vaihinger Jugendgemeinderat vergangene Woche die Sprecher*innen der Schülermitverwaltungen aller weiterführenden Schulen zu einem Vernetzungstreffen ins Rathaus ein. „Ihr seid unsere Multiplikatoren vor Ort. Bitte helft mit, dass sich auch dieses Mal wieder zahlreiche Kandidat*innen für die zentrale Vaihinger Jugendvertretung finden“, wirbt Richard-Elsen Groeneveld, 1. Sprecher des derzeit amtierenden Jugendgemeinderates. Im Mittelpunkt des Abends in lockerer Atmosphäre stand der Austausch sowohl über die jeweiligen Veranstaltungshighlights als auch über weniger gelungenen Projekte. „Auf den Tisch kam insgesamt eine sehr bunte Mischung aus Tops und Flops. Sehr interessant, wie die Dinge von den einzelnen Schülervertretungen angegangen und umgesetzt werden und welche Hürden es doch manches Mal zu überwinden gilt“, stellen die Jugendgemeinderäte fest. „Wichtig war uns auch, die Schülervertretungen zu erinnern, dass wir als Jugendgemeinderat für alle Vaihinger Schulen da sind und jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen“, so Groeneveld, der zusammen mit der 2. Sprecherin Zilli Haas und JGR-Mitglied Lias Walker vom Arbeitskreis Politik zu dem Austauschabend eingeladen hat. „Auf jeden Fall wiederholenswert“, so jedenfalls der Tenor aller Teilnehmenden am Ende der Veranstaltung.
Geplant ist nun, dass die Jugendgemeinderät*innen in den nächsten Wochen die Vaihinger Schulen besuchen, um dort die Werbetrommel zu rühren. Sie gehen in die Klassen, verteilen Flyer sowie Bewerbungsbogen und informieren über die Wahl. Wie bereits bei der vergangenen Wahl werden die ersten sieben Sitze nach der Schulzugehörigkeit vergeben, die übrigen 13 Sitze nach der Anzahl der Stimmen. Damit ist gewährleistet, dass im neuen Gremium Schüler*innen aus jeder weiterführenden Schule Vaihingens vertreten sein werden, sofern sich Kandidat*innen der jeweiligen Schulen zur Wahl stellen. Gewählt sind die jungen Rät*innen übrigens für drei Jahre. Bewerben dürfen sich alle 14- bis 19-Jährigen. Wahlberechtigt per Briefwahl sind alle zwischen 13 und 19 Jahren.
Bewerbungsbogen sind im Rathaus, den Verwaltungsstellen, Schulsekretariaten und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen erhältlich sowie auf der städtischen Homepage abrufbar. Für weitere Fragen rund um das Thema Jugendgemeinderatswahl stehen im Vaihinger Rathaus das Hauptamt (Tel. 18-390 und 18-222) sowie das Wahlamt (Telefon 18-281) gerne zur Verfügung.