Es wird wieder geheiratet!
Es wird wieder geheiratet!
Pünktlich zum Jahresbeginn legte das Vaihinger Standesamt jetzt seine Statistik für das Jahr 2022 vor. Eine Erkenntnis, die sich aus dem Zahlenwerk ableiten lässt: Der Tiefstand bei den Trauungen ist überwunden. Corona hatte in Vaihingen an der Enz – wie in ganz Deutschland – die Zahl der Eheschließungen auf ein Rekordtief fallen lassen. Nur 91 bzw. 96 Paare hatten sich 2020 bzw. 2021 in Vaihingen an der Enz getraut – 2019 waren es noch 129, 2018 sogar 134 Eheschließungen, die das Vaihinger Standesamt vollzogen hat. Das Jahr 2022 zeigt mit 116 Trauungen einen deutlichen Aufwärtstrend, wenngleich man noch nicht ganz auf dem vor-Corona-Niveau angekommen ist. Die meisten Trauungen fanden im Juli und Dezember statt, dicht gefolgt vom August und November. Wer in Vaihingen an der Enz heiratet, kann unter mehreren Trauorten auswählen. Vaihingens erste Hochzeitsadresse ist seit Sommer 2021 das neue Trauzimmer im Gebäude Marktplatz 3. Der repräsentative Raum mit vielen ursprünglichen Holzelementen ist Teil des Gebäudeensembles Marktplatz 2 und 3, das nach dreijähriger Umbauzeit als gelungene Symbiose von Tradition und Moderne erstrahlt. Insgesamt 84 Eheschließungen haben 2022 in dem neuen Raum stattgefunden, der als Clou mit einem Deckenlicht in Form von zwei ineinander verschlungenen Ringen als Symbol ewiger Liebe aufwartet. Aber auch das Archivhöfle (15 Trauungen) und das Schloss in Riet (10) stehen hoch im Kurs. Jeweils drei Trauungen fanden 2022 im Sitzungssaal des Rathauses und im Innenraum des Stadtarchivs statt, und last, but not least, ist noch eine Eheschließung im Löwensaal der Stadthalle zu vermelden.
Die Mehrheit der Paare – das sind 87 – entschied sich für den Nachnamen des Ehemanns, vier davon wählten einen Doppelnamen. Auf den Namen der Frau fiel die Wahl in neun Fällen. 20 Paare gaben keine Erklärung über die Bestimmung eines Ehenamens ab, das heißt, jeder Ehegatte führt seinen bisherigen Nachnamen weiter.
20 Paare haben die Möglichkeit genutzt, beim Standesamt Vaihingen an der Enz samstags zu heiraten. Auch für das Jahr 2023 werden von März bis Oktober an folgenden acht Terminen Samstagstrauungen angeboten: 11. März, 22. April, 13. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 5. August, 16. September und 14. Oktober. Einige dieser Termine sind bereits ausgebucht.
Die Zahl der Geburten beschränkt sich in Vaihingen an der Enz auf Hausgeburten: Sieben Geburten (vier Mädchen und drei Jungen) wurden 2022 beim örtlichen Standesamt beurkundet, hinzu kamen zwei Nachbeurkundungen von Geburten im Ausland. Auch zur Anzahl der Vornamen gibt die Statistik Auskunft: Alle sieben Kinder in Vaihingen geborenen Kinder erhielten jeweils zwei Vornamen, kein Elternpaar legte 2022 nur einen oder mehr als zwei Vornamen für sein Kind fest.
Sterbefälle wurden insgesamt 152 registriert (2021: 153), darunter 80 Frauen und 72 Männer. 16 Verstorbene hatten ihren Wohnsitz außerhalb Vaihingens. Die älteste verstorbene Frau war 106 Jahre alt, der älteste verstorbene Mann 96 Jahre. Das Durchschnittsalter der verstorbenen Frauen lag 2022 bei 86 Jahren, das Durchschnittsalter der verstorbenen Männer bei 81 Jahren. Die meisten Sterbefälle wurden im Januar und April beurkundet, dicht gefolgt von März und Oktober.
Ferner wurden beim Standesamt Vaihingen an der Enz 242 Kirchenaustrittserklärungen beurkundet (2021: 228, 2020: 162).