Let’s Party!
30 Jahre JGR und Jugendhaus Kleinglattbach: Festival am 18. Juli 2025 am Hofgut Kleinglattbach mit Livemusik und DJ
Vaihingen an der Enz - 30 Jahre Jugendgemeinderat und 30 Jahre Jugendhaus Kleinglattbach: Das ist ein Grund zum Feiern! Ein Festival von, mit und für Jugendliche(n) rockt am Freitag (18. Juli 2025) von 18.30 bis 1 Uhr das Hofgut in Kleinglattbach. Der Vaihinger Jugendgemeinderat, die Stadt Vaihingen Enz, das Jugendhaus Kleinglattbach sowie die Rockband PhoneLMAbyss organisieren gemeinsam das Vaihinger Jugendfestival. Motto: „Abtanzen bei freiem Eintritt!“ Die Schirmherrschaft übernimmt Tim Bauer vom Kinder- und Jugendzentrum (KiJZ).
Insgesamt vier lokale Nachwuchsbands und ein Solokünstler hatten sich für einen Auftritt beworben und gestalten nun den Abend und die Nacht im Stundentakt mit handgemachter Livemusik. Die Mitglieder sind zwischen 16 und 27 Jahren alt. Durchs Programm führt auf bewährte Weise Moderatorin und Jugendgemeinderätin Ella Böpple.
Den Anfang macht Senary: Die Band kennen viele noch vom Vaihinger Band-Contest 2024. Luis, André, Theo, Lea, Alina und Lilli wohnen in Mühlacker und Umgebung und einige Bandmitglieder haben Unterricht in der Vaihinger Musikschule Slapstick. Musikrichtig: überwiegend Rock.
Bei Reverie gibt Frontfrau Vanessa den Ton an: Die eigenen Songs kommen aus dem Genre Rock-/Pop. Im Februar erschien die Debutsingle „Butterfly“ mitsamt Musikvideo.
Vineyard macht seit zwei Jahren leidenschaftlich gemeinsam Musik – von Pop über Indie und Classic-Rock bis hin zu Schlagern. Die eingängigen Coverstücke auf Deutsch und Englisch sorgen für Top-Stimmung. Aaron, Tobias, Hannes und Elias kommen aus Illingen, Kleinglattbach, Horrheim und Gündelbach.
NoOne2Blame: Die Sieger des Vaihinger Nachwuchs-Wettbewerbs 2024 sind gesetzt. Amelie, Livia, Anni, Lukas und Gast-Drummer Hannes aus Vaihingen, Roßwag, Sachsenheim und Horrheim spielen überwiegend Eigenkompositionen (und nur ganz wenige Coverstücke) und haben sich seit ihrem Sieg auf vielen Bühnen der Stadt einen Namen erspielt. Ihr Fundament haben sie sich in der Musikschule Slapstick erarbeitet. Mittlerweile gibt es einige Veröffentlichungen auf Spotify und Soundcloud.
Komplettiert wird das Line-up von Jens Faigle. Er war bislang als Sänger und Gitarrist der Band „In the wrong Century“ bekannt. Beim Festival steht er als Solokünstler auf der Bühne.
„Es ist wichtig, jungen Künstlerinnen und Künstlern Auftritte zu ermöglichen“, sagt Jens Krieg. Er ist Drum-Lehrer der Musikschule Slapstick und Mitbegründer der schon legendären Vaihinger Band PhoneLMAbyss. Die tritt zwar selten auf, lockt dafür aber regelmäßig Hunderte Fans zu ihren Konzerten. Am Samstag (19. Juli 2025) startet die Band ihr nächstes Konzert im Hofgut Kleinglattbach und möchte das Mega-Event mit einem Jugendfestival am Vortag verknüpfen.
Nach der handgemachten Livemusik legt dann etwa ab 22.30 Uhr DJ Dave – bekannt aus der Stuttgarter Clubszene – auf. Heißt: Es darf abgetanzt werden! Rund 1000 Gäste können im Festivalbereich mal richtig abfeiern. Und das bei freiem Eintritt! Spenden werden natürlich gerne entgegengenommen. Sie gehen an lokale, gemeinnützige Jugendorganisationen.
Für Festivalverpflegung sorgt der Vaihinger Jugendgemeinderat (JGR): Auf jeden Fall gibt es Fleischkäse-Brötchen, Frikadellen und Veggie-Burger, Cocktails, kühle Getränke und Mitmachaktionen: Wer eine Idee für die Vaihinger Bürgergartenschau 2029 abgibt, darf am Glücksrad drehen und coole Preise gewinnen – etwa Adventure-Golfen beim TV Vaihingen!
Die Kooperation von Jugendgemeinderat und Jugendhaus Kleinglattbach (Jugend- und Freizeitverein Kleinglattbach e.V.) hat einen erfreulichen Hintergrund: Beide feiern 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen der Vaihinger Jugend und im gleichen Jahr wurde das Kleinglattbacher Jugendhaus gegründet. Wie könnte der Geburtstag besser zelebriert werden als mit einem Jugendfestival?
> Start ist am Freitag (18. Juli) um 18.30 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Oberbürgermeister Uwe Skrzypek spricht ebenso ein Grußwort wie JGR-Sprecher Lias Walker und Markus Mack vom Vorstand des Jugend- und Freizeitclubs Kleinglattbach. Die Security übernimmt der Club MetalEnz. Die Mitglieder vergeben am Eingang verschiedenfarbige Armbänder für die Altersgruppen unter 16, unter 18 und über 18 Jahre.