Ein perfekter, friedlicher Maientag
Keinerlei Vorkommnisse: Polizei und Ordnungsamt ziehen eine positive Bilanz zum verschärften Sicherheitskonzept
Vaihingen – Es war ein perfekter Maientag! Schätzungsweise 50.000 Menschen aus nah und fern haben über Pfingsten fünf Tage lang ein friedliches, fröhliches Kinder- und Heimatfest gefeiert. Die Bilanz zum Sicherheitskonzept könnte besser kaum sein: Auf dem Festplatz und während des Festumzuges wurden keinerlei Vorkommnisse registriert, die Kontrollen innerhalb der erstmals eingerichteten Messer- und Waffenverbotszone haben keine Waffen oder andere verbotene Gegenstände und Drogen ergeben. Laut Polizei und Ordnungsamt wurde die vermehrte Polizeipräsenz von vielen Besucherinnen und Besuchern positiv aufgenommen und hat das Sicherheitsgefühl gestärkt.
Es gab ganz wenige Einsätze wegen Unterzuckerung und Kreislaufproblemen, was bei Veranstaltungen dieser Größenordnung mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern allein am Pfingstmontag nicht außergewöhnlich ist. Und auch die Anwesenheit der DRK-Helfer ist beispielsweise ein wichtiger Teil im Sicherheitskonzept, wie Ordnungsamtsleiter Florian Volz erklärt.
Die mitlaufenden Ordnungs- und Einsatzkräfte im Umzug haben sich gut eingefügt, waren aber durchaus sichtbar. „Wir haben von vielen Besucherinnen und Besuchern und Vaihingern das Feedback, dass die größere Präsenz positiv registriert wurde“, so die Einschätzung von Christian Hecker, Leiter des Polizeireviers Vaihingen, der selbst beim Umzug mitgelaufen ist. Die Polizei hat an den fünf Veranstaltungstagen etwa 100 Kontrollen innerhalb der Messer- und Waffenverbotszone, aber auch beispielsweise von Fahrzeugführern durchgeführt. Es wurden keinerlei Waffen, gefährliche oder verbotene Gegenstände oder Drogen gefunden! Hecker führt dies vor allem auf die Kommunikation im Vorfeld zurück, die abschreckend gewirkt haben könnte. Lediglich ein Delikt wurde unmittelbar aufgeklärt: eine Verkehrsunfallflucht.
Die Kosten für das Sicherheitskonzept für den Markt in Horrheim konnten auch durch die Mithilfe von Vaihinger Unternehmen minimiert werden, die beispielsweise Lkw als Fahrzeugsperren gestellt haben. „Eine Idee wäre, die mobilen Poller gemeinsam mit anderen Städten anzuschaffen und zu nutzen – statt zu mieten“, so Ordnungsamtsleiter Florian Volz. Schäferlauf und Maientag fallen beispielsweise niemals auf ein Datum…
Insgesamt wurden für die Maßnahmen zum Maientag 31.000 Euro veranschlagt – 15.000 Euro mehr als bisher. Auch für weitere städtische Veranstaltungen gibt es angepasste Sicherheitskonzepte, angelehnt an den Maientag. Hier ist das Veranstaltungsgelände aber jeweils viel kleiner als beim Maientag.