Jugendfestival in Kleinglattbach
Woodstock-Feeling: Nachwuchsbands können sich bis 28. April bewerben
Vaihingen - Der Vaihinger Jugendgemeinderat, die Stadt Vaihingen Enz, das Jugendhaus Kleinglattbach und die Rockband PhoneLMAbyss rufen zum großen Vaihinger Jugendfestival auf: Nachwuchsbands der Region können sich um einen Mega-Auftritt am Freitag (18. Juli 2025) im Hofgut Kleinglattbach bewerben! Die Schirmherrschaft übernimmt Tim Bauer vom Vaihinger Kinder- und Jugendzentrum (KiJZ).
Von wegen, in Vaihingen gibt es keine lebendige Musikszene: Der 1. Vaihinger Band-Contest im vergangenen Jahr von JRG, Stadt und Vaihinger Kreiszeitung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Uwe Skrzypek war ein großer Erfolg: Sechs regionale Bands hatten beim Finale den Löwensaal der Stadthalle mit ihren Fans gefüllt und für tolle Stimmung gesorgt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zwischen 14 und 27 Jahren alt! Mittlerweile haben sich etliche der Bands etabliert und feiern auf Bühnen Erfolge – etwa beim Straßenfest oder bei Poschs Kellerfestival. NoOne2Blame, Senary, Empty Promises, Elevate, NoNameYet, Vata Morgana – diese Namen standen im vergangen Jahr auf der Bewerberliste. 2025 dürfen neue Bands dazu kommen!
Die Kooperation von Jugendgemeinderat und Jugendhaus Kleinglattbach hat einen erfreulichen Hintergrund: Beide feiern 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1995 vertritt der Jugendgemeinderat die Interessen der Vaihinger Jugend und im gleichen Jahr wurde das Kleinglattbacher Jugendhaus gegründet. Und wie könnte der Geburtstag besser zelebriert werden als mit einem Jugendfestival?
„Es ist wichtig, jungen Künstlerinnen und Künstlern Auftritte zu ermöglichen“, sagt Jens Krieg. Er ist Drum-Lehrer der Musikschule Slapstick und Mitbegründer der schon legendären Vaihinger Band PhoneLMAbyss. Die tritt zwar selten auf, lockt dafür aber regelmäßig Hunderte Fans zu ihren Konzerten. Am Samstag (19. Juli 2025) startet die Band ihr nächstes Konzert im Hofgut Kleinglattbach und möchte das Mega-Event mit einem Jugendfestival verknüpfen: Sechs Nachwuchsbands haben die Möglichkeit, am Vortag, Freitag (17. Juli 2025) auf großer Bühne zu glänzen. Bands, die dabei sein möchten, können sich bis nach den Osterferien per E-Mail bewerben. Sendet einfach eine E-Mail an jugendfestival(@)vaihingen.de mit:
- Bandname
- Bandfoto
- Steckbrief mit Bandmitgliedern (Name, Alter, Wohnort, Musikschule)
- Vorstellung eurer Musikrichtung (Sprache) und wie und wann ihr euch gefunden habt
- Instrumente
- Parallel sendet ihr ein kurzes Musikvideo von euch aus dem Proberaum oder von einem Auftritt per WhatsApp an: 0152 22662845 (unbedingt Bandnamen angeben)
Einsendeschluss ist der 28. April 2025.
Dann sucht eine Jury aus allen Einsendungen sechs Bands aus, die in Kleinglattbach für Woodstock-Stimmung sorgen dürfen. Natürlich ist die Bühne ausgestattet mit professionellem technischen Equipment. Gefragt ist Livemusik – echt, handgemacht, nicht im Studio zusammengebastelt. Schließlich sollen die Stücke live präsentiert werden. Es dürfen Coverstücke oder eigene Songs sein.
Die Voraussetzungen:
> Mindestens EIN Bandmitglied kommt aus dem Schuleinzugsgebiet Vaihingen/Enz oder ist bei einer Vaihinger Musikschule
> Die zwei bis acht Bandmitglieder sind zwischen 14 und 27 Jahren
> Die Musikrichtung ist egal: Rock, Metal, HipHop, Rap, Grunge, nur Klassik wird schwierig
> Es sollte ein etwa halbstündiges Programm vorhanden sein
DIE JURY besteht ausLias Walker (Jugendgemeinderat Vaihingen), Jens Krieg (PhoneLMAbyss), Jens Faigle (In the Wrong Century), Tim Bauer (Leiter Offene Kinder- und Jugendarbeit) sowie Moritz Bechtle (Jugendhaus und Musikverein Kleinglattbach).
Der Eintritt für das Jugendfestival am Freitag ist kostenlos! Restkarten für das Konzert mit PhoneLMAbyss am Samstag gibt es noch in der Verwaltungsstelle Kleinglattbach, bei Getränke Ackermann in Horrheim, in der Weinhandlung Posch in Vaihingen sowie im Trauringwerk Vaihingen.