Grundschulkinder anmelden
Ganztagsbetreuung wird an vier Schulstandorten im Stadtgebiet umgesetzt
Vaihingen – Ab dem Schuljahr 2026/27 haben alle Erstklässler einen ganztägigen Bildungs- und Betreuungsanspruch während der Grundschulzeit. Dieser wird in den Folgejahren für alle neuen Erstklässler fortlaufend ausgebaut. Der Rechtsanspruch beinhaltet, dass Kinder bei Bedarf bis zu acht Stunden täglich beschult und betreut werden.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, schafft die Stadt Vaihingen an der Enz ab dem Schuljahr 2026/27 ganztägige Betreuungsangebote an den Grundschulen in Horrheim, Kleinglattbach, Enzweihingen und an der Schlossbergschule. Erziehungsberechtigte, die sich für einen Standort mit Ganztagsangebot entscheiden, können über die Schule einen Schulbezirkswechsel beantragen. Die Option, das Kind an einer anderen Schule als der vorgesehenen Grundschule einzuschulen, ist in der Regel möglich, wenn das Betreuungsangebot an der betreffenden Grundschule besser ausgebaut ist oder etwa familiäre Betreuungsmöglichkeiten in der Nähe dieser Grundschule vorhanden sind.
Zwei der geplanten Ganztagsstandorte werden perspektivisch zu Ganztagsschulen in Wahlform ausgebaut. An diesen wird das Ganztagsangebot nicht nur durch Betreuungskräfte, sondern auch durch Lehrkräfte sichergestellt. Der Besuch einer Ganztagsschule ist kostenfrei. Die generelle Einrichtung von Ganztagsschulen ist aktuell noch in der Planungsphase.
Eine von städtischer Seite koordinierte Ganztagsbetreuung durch Nicht-Lehrkräfte ist – wie die bereits bestehende Verlässliche Grundschule und die flexible Nachmittagsbetreuung – kostenpflichtig. Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler zu anderen Schulen erfolgt über den öffentlichen Linienverkehr. Sollte es keinen Linienverkehr geben, der den Vorgaben der Schulbeförderungssatzung des Landratsamts Ludwigsburg entspricht, wird über den Schulträger eine Beförderung organisiert. In beiden Fällen tragen Erziehungsberechtigte die Kosten von aktuell rund 40 Euro pro Monat.
An allen neun Grundschulstandorten wird es weiterhin ein Angebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule geben. Hierbei handelt es sich um maximal sechs Stunden, die Betreuung endet spätestens um 14 Uhr. Es müssen mindestens fünf Kindern angemeldet sein, damit eine Gruppe zustande kommt bzw. bestehen bleibt.
Bis zum Schuljahr 2029/30 wird an den Grundschulen Aurich, Ensingen, Gündelbach, Riet und Roßwag von städtischer Seite eine flexible Nachmittagsbetreuung angeboten, wenn und solange mindestens acht Kinder Betreuungsbedarf anmelden.
Sinken die Betreuungszahlen unter die jeweilige Mindestschülerzahl, behält sich die Stadt vor, die Gruppen auch unterjährig einzustellen.
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 bleiben die bisherigen Betreuungsangebote der Verlässlichen Grundschule und Flexiblen Nachmittagsbetreuung über die Familienbildung e.V. als Träger bestehen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.