Mit drei neuen Stadtführungen ins neue Jahr
icon.crdate27.12.2024
Stadtführungsbroschüre für das 1. Halbjahr 2025 ab sofort erhältlich
Über Vaihingen an der Enz gibt es so viele spannende Geschichten zu berichten und eine solche Vielzahl an schönen Ecken zu erkunden, da reichen auch die 24 thematisch bunt gemischten Führungen, die bis Juli 2025 angeboten werden, kaum aus. In der nun erhältlichen Stadtführungsbroschüre werden alle Führungen detailliert vorgestellt.
Drei Neuheiten mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen finden sich unter dem vielseitigen Angebot. Eine Märchenjagd für Kinder, eine Führung mit Fokus auf Vaihinger Künstler und Künstlerinnen und schließlich eine entspannte Stadtführung für Senioren.
Den Anfang macht am Sonntag (30. März 2025) die Märchenjagd durch Vaihingen. Ein großes Vergnügen für die ganze Familie! Hier braucht die Märchenhexe, alias Stefanie Keller, dringend tatkräftige Unterstützung. Ihre goldenen Erzählsteine sind verschwunden! Zurückgelassen wurde nur ein rätselhaftes Buch voller Hinweise – und ausgerechnet Steffis Schatzkiste ist ebenfalls wie vom Erdboden verschluckt. Gemeinsam geht es in den verwinkelten Gassen der Vaihinger Altstadt auf Spurensuche. Gelingt es, das Rätsel zu lösen und die Erzählsteine zurückzubringen? Alte Märchen weisen von Station zu Station. Ein spannendes Abenteuer, das Märchen und Rätsel vereint und am Ende hoffentlich mit einem Schatz belohnt wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden an tourismus(@)vaihingen.de erbeten.
Am Mittwoch (11. Juni 2025) lädt Stadtführerin Iris Ellenberger auf einen entspannten Rundgang durch die Vaihinger Altstadt ein. Unter dem Titel „Entspannte Stadtführung für Senioren“ gibt es allerlei Geschichtliches und Historisches rund um Vaihingen zu erfahren. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde Vaihingen von den Grafen von Vaihingen, einem mittelalterlichen Hochadelsgeschlecht gegründet. Durch die Lage an der wichtigen Fernstraße Speyer-Cannstatt-Ulm-Augsburg blühte die Stadt unter dem Kaltenstein rasch auf. Mehrere Stadtbrände im 17. Jahrhundert äscherten fast die gesamte Bebauung ein. Von dieser Katastrophe erholte sich Vaihingen nur langsam. Erhalten blieb der mittelalterliche Stadtgrundriss. Neben einer großen Zahl an Fachwerkbauten gilt es auch Teile der alten Stadtummauerung zu erkunden. Die barrierearme und sachkundige Stadtführung bietet zahlreiche Sitzmöglichkeiten an den verschiedenen Stationen. Entspannt startet die Führung an der Peterskirche, vorbei geht es am Haspelturm, an die Enz und endet gemütlich am Marktplatz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, auch hier wird eine Anmeldung an tourismus(@)vaihingen.de erbeten.
Aus der Feder von Stadtarchivarin Andrea Majer und Stadtführer Eberhard Steinhilber stammt die dritte neue Führung im Programm: „Vaihingen wie gemalt“ lautet der im wahrsten Sinne des Wortes malerische Titel. Die Vaihinger Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Schloss dient oftmals als Motiv für Künstlerinnen und Künstler. Viele Bilder und Grafiken sind im Laufe von Jahrhunderten entstanden. Einige davon wird Eberhard Steinhilber auf einem Rundgang durch die Stadt am Samstag (21. Juni 2025) genauer betrachten. Welche Perspektive wurde gewählt? Was hat sich verändert? Natürlich erfahren die Teilnehmenden bei dem Rundgang auch etwas über die Vita der Künstler und Künstlerinnen. Für die Führung ist keine Anmeldung erforderlich.
Neben diesen Neuheiten gibt es aber auch eine Vielzahl an Altbewährtem, wie der traditionellen Stadtführung durch Vaihingen, den Ortsteilführungen oder den verschiedenen Themenführungen. Zudem können fast alle Führungen auch privat für Gruppen zu einem Wunschtermin gebucht werden. Die neue Stadtführungsbroschüre liegt in der Touristinformation und in den örtlichen Verwaltungsstellen aus und steht unter www.vaihingen.de/kti zum Herunterladen bereit.