„Vaihinger Kulturmomente 2024“ sind da!
icon.crdate24.11.2023
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen hat am 23. November 2023 begonnen!
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen hat am 23.November 2023 begonnen!
Auch im neuen Jahr können sich Kulturinteressierte wieder auf eine Vielzahl unterhaltsamer und unvergesslicher Kulturveranstaltungen unterm Kaltenstein freuen. Nachzulesen sind alle Veranstaltungen im druckfrischen Flyer „Vaihinger Kulturmomente“ und auf der Internetseite www.vaihingen.events! Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen beginnt am Donnerstag (23. November 2023).
Am 13. Januar startet das neue Kulturjahr mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Musikvereins Vaihingen in der Stadthalle. Das Große Blasorchester unter der Leitung von Sebastian Schwarz und das Jugendorchester unter der Leitung von Christian Geltner haben wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm im Gepäck. Dabei dürfen sinfonische Werke nach Wiener Vorbild natürlich nicht fehlen.
Anfang Februar gastiert der Kabarett-Newcomer Bene Reinisch in der Peterskirche. Bene ist ein nachdenklicher Revoluzzer, der seinem Publikum mit Leichtigkeit beweist, dass es keine grauen Haare braucht, um anspruchsvolle Inhalte pointiert zu transportieren. In seinem Kabarett-Programm „Irgendwas mit Meinung“ begibt er sich, gefesselt vom Gedanken der Freiheit, auf die Suche, um herauszufinden was passiert, wenn alle Stricke reißen.
Wenn in der ehrwürdigen Peterskirche klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. Sie sorgen mit ihrem zwerchfellerschütternden, tempo- und geistreich ausgefochtenem musikalischen Feuerwerk am 22. Februar für einen unvergesslichen Abend.
Am letzten Februartag des Schaltjahrs gibt es ein Wiedersehen mit der brasilianischen Sängerin Nice Brazil und ihrem Quintett. Ihr Programm „Minhas Raízes“ (Meine Wurzeln) ist eine Mischung aus Stilen, Klängen und Farben Brasiliens und zielt darauf ab, die brasilianische Musik und den Jazz zusammenzubringen und ebenso leidenschaftlich wie virtuos zu interpretieren. Und wer könnte das besser als Nice Brazil?
Franziska Wanningers neues Kabarettprogramm „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Die bayerische Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend von der Jugend im Internat, falschen Vorsätzen und Dating in Zeiten von Videocalls. Wanninger schaut den Leuten aufs Maul, singt von den Untiefen des Lebens und schafft es wie immer mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
Die Schwestern Agnes Lepp (Gesang, Klavier) und Stephanie Lepp (Querflöte) widmen den Abend des 9. März ihrem Vater, der Vaihinger Musik-Legende Gunter Lepp. Gemeinsam mit ihren musikalischen Partnern Filip Wisniewski (Jazz-Gitarre) und Levan Andria (Cello, Gitarre) bringen sie teils noch nicht gehörte Kompositionen des 2021 verstorbenen Komponisten auf die Peterskirchenbühne. Der Erlös des Abends fließt in die Produktion einer LEPP LIVE-Quartett-CD, die im Sommer 2024 geplant ist.
Das eigene, seltsam voranschreitende Leben in Worte fassen und es musikalisch auf die Bühne der Waldorfschule bringen: das macht UNDUZO am 14. März. Die Songs sind durchweg eigene Kreationen und wollen Türöffner zu allem sein, was Spaß macht, den Horizont erweitert und die Zuschauer*innen aus dem Alltag zu sich selbst zurückführt.
Im Zentrum des Ensinger Classics Jubiläumskonzerts „40 Jahre arcata stuttgart“ Ende März in der Peterskirche steht Ney Rosauros „1. Konzert für Marimba und Streichorchester“. Geschrieben 1986 in Brasilia, widmete es der Komponist seinem Sohn Marcelo. Das Konzert wurde rasch zur „Standardliteratur“ für Perkussionisten weltweit und ist mittlerweile das bekannteste und beliebteste Werk für Marimba-Solo-Konzerte. Franz Bach wird dieses Prachtstück in der Peterskirche zu Gehör bringen.
Zum Abschluss des 1. Kulturhalbjahrs gastiert der Programmpreisträger des Deutschen-Kabarett-Preises 2023 Philipp Scharrenberg in der Peterskirche. „Mindfuck“ heißt Verwirrung mit Methode. Und die Verwirrung ist da. In diesen verworrenen Zeiten überlisten und verwhatsappeln wir uns ständig selbst. Wir brauchen keinen Big Brother mehr, um uns zu überwachen – wir tun es freiwillig! Spitzgründig und hinterfindig (oder gar umgekehrt?) nutzt der fleißgekrönte Kabarettist die vielleicht letzte Gelegenheit am 11. April, sich auf Bühnen zu äußern, ehe der Staat sie an China verkauft – und ist dabei nicht chi-jin-pingelig.
Das Halbjahresprogramm ist seit dem 23. November 2023 in der Kultur- und Touristinformation, im Vaihinger Bürgeramt und auf den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen erhältlich. Ebenso ist das Angebot auf den Internetseiten www.vaihingen.events und www.vaihingen.de abrufbar.