Erschließung Fuchsloch III gestartet
icon.crdate27.04.2023
Die Realisierung des Gewerbegebiets geht in eine nach außen sichtbare Phase
Erschließung Fuchsloch III gestartet
Der Auftakt ist gemacht. Bis zum Herbst 2024 soll das neue Gewerbegebiet Fuchsloch III in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Vaihingen an der Enz erschlossen sein. Mit dem Spatenstich am heutigen Donnerstag erfolgte der offizielle Startschuss für die Erschließungsarbeiten, die von der Firma Wolff & Müller aus Waldenbuch durchgeführt werden.
Zwischen Feuerwache und Vaihinger Bahnhof – entlang der Neuen Bahnhofstraße – wird sich das neue Gewerbegebiet den Hang hinab erstrecken. Insgesamt 10,9 Hektar umfasst das Gelände, 7,4 Hektar davon werden künftig als Gewerbebaufläche zur Verfügung stehen, der Rest sind Grün- und Verkehrsflächen. Über mehrere Jahre hatte die Stadt Vaihingen an der Enz alle Grundstücke im Plangebiet aufgekauft. Nun entstehen circa 30 Bauplätze mit Grundstücksgrößen von ca. 600 m2 bis 5.000 m2, die Verkehrsanbindung erfolgt über zwei Anschlüsse an die neue Bahnhofstraße. Das Baugebiet bekommt eine Fernwärmeversorgung.
„Wir brauchen das Angebot dringend für unsere Gewerbetreibenden und bieten ihnen im Fuchsloch eine hervorragende Verkehrsanbindung über den Bahnhof in die Region“, sagte Vaihingens Oberbürgermeister Uwe Skrzypek am Donnerstagvormittag, als Vertreter von Stadtverwaltung, Planungsbüro und Baufirma den ersten Spatenstich setzten. Auch der neue Vaihinger Wirtschaftsförderer Martin Säurle weiß zu berichten, dass in seinem Amt viele – wenn auch noch unverbindliche – Anfragen für die neuen Gewerbeflächen vorliegen. Konkret mit der Vermarktung beginnen wird er voraussichtlich Ende des Jahres 2023, wenn der Verkaufspreis vom Gemeinderat beschlossen worden ist.
Das Baugebiet hat eine lange Vorgeschichte: Bereits Ende 1989 hatte der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Fuchsloch III gefasst. Es folgte die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Bürger sowie die Ausarbeitung von Vorentwürfen. 1996, mit Beginn der großflächigen gewerblichen Entwicklung in Ensingen-Süd (Gewerbegebiet Perfekter Standort) ließ man das Verfahren dann aber ruhen. Erst im Juli 2014 fiel der Beschluss zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens. Acht Jahre später, im Juli 2022 waren schließlich alle Verfahrensschritte von der erneuten frühzeitigen Beteiligung bis zur Rechtskraft des Bebauungsplans durchlaufen. Wichtig in diesem Zusammenhang auch: Alle Eingriffe in Natur und Landschaft wurden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und in Abstimmung mit dem Landratsamt umgesetzt, ebenso die erforderlichen artenschutzrechtlichen Maßnahmen zu Mauer- und Zauneidechsen, Fledermäusen und höhlenbrütenden Vogelarten.
Anfang 2023 erfolgte die europaweite öffentliche Ausschreibung der Erschließungsarbeiten (Tief- und Straßenbau inkl. Wasserversorgung, Rohrleitungs- und Verlegearbeiten der Fernwärmeversorgung). Günstigster Bieter war die Fa. Wolff & Müller GmbH aus Waldenbuch mit rd. 6,18 Millionen Euro. Die Gesamtkosten für die Realisierung des Baugebiets belaufen sich auf rd. 6,8 Millionen Euro. Für die Erschließungsplanung und deren Betreuung ist das Ingenieurbüro KMB aus Ludwigsburg verantwortlich.
Dass die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Vaihingen an der Enz nun bald befriedigt werden kann, freut die Verantwortlichen bei der Stadt sehr. Konzipiert sind die Bauplätze insbesondere für Handwerksbetriebe und Dienstleister kleinerer bis mittlerer Größe. Auch örtlichen bzw. regionalen Betrieben, die umsiedeln möchten, kann nun ein attraktives Angebot gemacht werden. Wirtschaftsförderer Martin Säurle: „Ich bin überzeugt, dass das Baugebiet auch mit seiner Nähe zum Bahnhof und dem IRE-Anschluss in die Landeshauptstadt und in Richtung Karlsruhe punkten kann. Für Pendler ideale Voraussetzungen, um an den Arbeitsplatz zu gelangen!“
Informationen zu den Bauplätzen im Fuchsloch III gibt es bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Vaihingen an der Enz, Martin Säurle, Tel. 07042 / 18305.