Sie befinden sich hier:
Startseite. Bildung | Freizeit. Stadtjugendpflege. Offene Kinder- und Jugendarbeit.Offene Kinder- und Jugendarbeit
Sie wollen mehr über die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Vaihingen an der Enz erfahren? Sie suchen Ansprechpartner/-innen für das Jugendhaus "Abseits", das Schülercafé oder das Ferienprogramm? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Prinzipien
Offenheit
Unabhängig von Herkunft, Religion, Bildung und Geschlecht – alle sind willkommen. Damit erreichen wir auch die Kinder und Jugendliche, die sich nicht, zumindest nicht jeden Tag, an eine Gruppe oder an einen Verein mit seinen Vorgaben, Zeiten und Anforderungen binden wollen oder können. Wir sind offen für die Anliegen von Kindern und Jugendlichen: was sie bewegt, was sie mitbringen – das ist Thema.
Freiwilligkeit
Freiwillig da sein heißt: motiviert sein, selbst entscheiden können, Verantwortung übernehmen. Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, wann sie kommen und gehen, ob und wie sie aktiv sind.
Mitbestimmung
Wir lesen niemandem die Wünsche von den Augen ab, doch wenn Kinder und Jugendliche ihre Ideen verwirklichen wollen, begleiten und unterstützen wir sie dabei. Die Kinder und Jugendlichen gestalten das Programm.
Wir bieten:
- einen offenen Betrieb zum Freunde treffen, spielen und Spaß haben
- Freizeit und Kulturangebote für Jungen und Mädchen
- Bildungsgelegenheiten durch den Erwerb verschiedenster Kompetenzen bei der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten
- Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen
- Unterstützung bei der Umsetzung der Wünsche und Interessen der Kinder und Jugendlichen
- Gruppenorientierte Angebote
- Beteiligungsmöglichkeiten und die Übernahme von Verantwortung bei Veranstaltungen und Aktivitäten
- Kontakte zu verschiedensten Menschen und Institutionen der Stadt Vaihingen an der Enz und dem Landkreis Ludwigsburg in den Bereichen Kultur und Beratung
- Unterstützung beim Übergang Schule in den Beruf
Jugendhau "Abseits"
Unsere Angebote für Jugendliche von 13–21 Jahren:
Billard, Tischkicker, Tischtennis, PS 4, Dart, Musik, Gesellschaftsspiele, Grillen, gemeinsames Kochen, Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen...
Öffnungszeiten:
Mi. bis Fr. 16.00 - 20.00 Uhr
Schwerpunkte im Jugendhaus:
selbstorganisierte Jugendkulturarbeit, freizeitpädagogische Angebote, Offener Treff, Band-Proberaum
Schülercafé
Unsere Angebote für Kinder 6–12 Jahren:
Tischkicker, Tischtennis, PS 3, Gesellschaftsspiele, Grillen, Beratung bei persönlichen und schulischen Problemen...
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 12.00 - 17.00 Uhr
Fr. 11.00 - 14.00 Uhr
Schwerpunkte im Schülercafé:
pädagogische Angebote zur Integration und Prävention
Netzwerke und Kooperationen
• Arbeitskreise verschiedener Fachdienste (Jugendhilfe, Beratungsstellen, Polizei,…)
• Schulsozialarbeit
• Stadt- und Kreisjugendpflege
• Schulen
• Kooperationsprojekte (JuMb, YOUTHtube, Abenteuer–Action–Pur, Stundenjäger ...)
Ferienprogramme
• Mini Vaihingen
• Zirkuscamp
• Afrikacamp
• Sportcamp
• Sommerferienprogramm der Vereine
• Kanutouren
• Präventionswoche in den Faschingsferien
• Kreativwoche in den Herbstferien
Kontakt:
Ingeborg Welz, Gesamtleitung Schülercafé & Jugendhaus Abseits
Heilbronner Straße 12, 71665 Vaihingen an der Enz
Telefon: 07042-815472, Mobil: 0173-3475540
E-Mail: jugendarbeit-welz@vaihingen.de
Schülercafé
Berthold Gillich
Mobil: 0152-22662854, E-Mail: jugendarbeit-gillich@vaihingen.de