Mina-Lenges-Kindergarten
Aufgenommen werden alle Kinder vom vollendeten 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, sofern Plätze vorhanden sind. Falls es Ihnen möglich ist, lassen Sie Ihr Kind bitte 6 Monate vor Eintritt in den Kindergarten bei uns vormerken, dies hilft uns bei der Planung. Falls Sie Fragen zur Aufnahme haben, rufen Sie uns bitte an.
Standort:
Unser Kindergarten befindet sich zwischen dem Krankenhaus und dem Technischen Rathaus in Vaihingen und ist über einen Fußweg sowohl von der Franckstraße, wie auch von der Friedrich-Kraut-Straße aus erreichbar.Unser Kindergarten ist eine zweigruppige Einrichtung, in der wir eine Bären- und eine Tigergruppe haben und die mit je einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft besetzt sind. Wir haben freundliche, helle Räume sowie ein großes und ansprechendes Außengelände, so dass sich die Kinder bei uns sehr wohl fühlen. Desweiteren bieten wir den Kindern einen strukturierten Tagesablauf, der ihnen Orientierung und Sicherheit gibt und in dem sie in ihren verschiedenen Entwicklungsbereichen gefördert werden. Zur Verdeutlichung haben wir im Folgenden unsere wesentlichen Schwerpunkte aufgelistet, so dass Sie sich einen kurzen Überblick über unsere Arbeit machen können.
- Durch gezielte Angebote die je nach Planung, Situation oder Thema entstehen, möchten wir die Fähigkeiten und Begabungen der Kinder fördern. Deshalb ist es uns wichtig, sowohl in altersgemischten, wie auch in altersgetrennten Gruppen Beschäftigungen durchzuführen.
- Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Sozialerziehung. Hier sollen die Kinder ihre eigene Persönlichkeit ausbilden und das Miteinander in der Gruppe erlernen und erleben. Dabei ist es uns wichtig, dass sie sich gegenseitig wahrnehmen, tolerieren, achten und annehmen, denn nur so ist ein Zusammenleben in der Gruppe möglich.
- Um auf die Sinneswahrnehmung der Kinder einzugehen und diese zu fördern bieten wir verschiedene Angebote in den Sinnesbereichen an.
- Die Kreativität und Phantasie der Kinder wird durch den täglichen Umgang mit verschiedenen Materialien sowie durch malen, bildhaftes Gestalten, basteln und bauen angeregt und ausgebildet. So bieten wir den Kindern verschiedene Spielmaterialien in den Gruppenräumen zum Spielen an.
- Wir machen die Kinder aufmerksam und verantwortungsbewusst für ihre Umwelt und die Natur und helfen ihnen sich darin besser zurecht zu finden. So ist es uns wichtig, mit den Kindern auch täglich in den Garten zu gehen, um so die Natur hautnah erleben zu können. Durch spezielle Feld-, Wald- und Wiesenprojekttage sollen die Kinder zusätzlich einen Bezug zum Lebensraum Feld, Wald und Wiese vermittelt bekommen. Auch durch die Einbeziehung des Jahreslaufes und durch Feste/Feiern vermitteln wir ihnen jahreszeitliche, immer wiederkehrende Ereignisse.
- Durch gezielte Bewegungsangebote, Bewegungsspiele im Gang und Garten und Spaziergänge kommen wir dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen und fördern so deren Geschicklichkeit und Bewegungsfähigkeit. Hierzu findet ein großes Sportprojekt in einer großen Turnhalle statt.
- Die eigenständige Persönlichkeit der Kinder fördern wir dadurch, dass wir jedes Kind als Individuum betrachten, es mit seinen persönlichen Stärken und Schwächen annehmen, berücksichtigen und auf jedes Kind individuell eingehen. Die Erziehung der Kinder zu selbständigen und handlungsfähigen Persönlichkeiten ist ein sich daraus ergebendes Ziel, damit sie lernen, bestimmte Situationen zu bewältigen, Konflikte auszutragen und Hilfe anzunehmen.
- Durch gezielte Angebote in der Spracherziehung üben wir mit den Kindern Umgangsformen, erweitern den Wortschatz, fördern die Ausdrucksfähigkeit und regen die Sprechfreude an. Zusätzlich bieten wir den ausländischen Kindern zum Erlernen der deutschen Sprache und zum besseren Verständnis eine gezielte Sprachförderung an.
Zuständige Person:
Sandra Schneider (Kindergartenleitung)